|
2014/2015
Herr
Fernandes, unser Freund und Musikalienhändler in Goa

Holger
Funke, lieber Freund und lange Zeit Mitstreiter bei den Elstern
mit zwei seiner Damen

Barby
und Moritz von den Elstern und in der Mitte Jens von
Heidenlärm, in Goa

Ohne
Kommentar

Der
neue Schatz, eine Martin 0-28VS

Strassenmusikanten
in Nepal an der Bhouda-Stupa unser Winterdomizil

Der
alte Mann und die Gitarre

2011-
2013
Elster
Silberflug weiter am Start. Wir machten Konzerte und erarbeiteten mit
den Schuelern der Herdwanger Grundschule ein kleines Singspiel fuer
das Sommerfest. Demnaechst gibt es hier auf der Seite Bilder und
Berichte ueber unser Treiben...




(Fotos von Gordan Merz)
Termine
2010
Luzern/Sonnenberg 15.Mai
Holzach/Messkirch 26./27. Juni
Schloss Horst bei Gelsenkirchen 20.August
Saarbrücken/Phantasie-und Mittelaltertage 5.September
Konstanz/Konzil 9.Oktober
2009/2010
Vorbereitung
und Auftritt.
Goa, SaturdayNightBazaar, zusammen mit
Sarah und Lilith
www.dancingcolours.com




2008/2009
Bilder
aus Wettin (geschossen von TOBI von IRREGANG)


In Mauren

Bilder
vom Fest der Grundschule Herdwangen am 4.Juli


21.Juni : Wir bereiten zur Zeit mit Kindern der Grundschule in Herdwangen
ein
Mittelalterfest vor. Im Fundus der Schule haben wir Orff-Instrumente gefunden
und beziehen diese natürlich in unser Spiel mit ein. Das Fest findet
am 4.Juli in der
Bundschuhhalle und drum herum statt. Beginn so etwa gegen 10Uhr am Morgen.
Es gibt allerlei Unterhaltung, Essen, Trinken und was sonst noch zu einem
Mittelalterfest mit dazu gehört. Kinder und Lehrerinnen haben sich
die allergrößte Mühe
gemacht das Fest vorzubereiten. Also, wer in der Nähe wohnt sollte
es nicht versäumen !
(Fotos
von Gordan Merz)
4.April
: Fundsache

1.April
Erster
Auftritt am 31.Maerz zur Bundschuh- und Bauernkriegsausstellung in Herdwangen.
(Bilder von Gerard Krimmel)

2007/2008

2007
erschien ein Buch, verlegt von Werner Pieper & The Grüne Kraft,
unter dem Titel:
„Alles schien möglich ...“ und dem Untertitel:
„Die Aktiven der 60er werden 60: Was trieb sie damals
um, was machen sie heute? Rückschau & Bestandsaufnahme einer
Generation, die nach vorne schaute.“
Ich wurde von Werner um einen Beitrag gebeten. Schwerpunkt sollten die
Waldeck-Festivals und der Entstehungshintergrund der Elstern sein.
Das Buch, das ich wärmstens empfehlen kann, ist über http://www.gruenekraft.net
zu erwerben. Wer den Artikel „Das Waldeck-Konzil und der silberne
Flug der Elstern“ lesen möchte, bitte
hier entlang.

Ebenfalls
bei der „Grünen Kraft“ erschien ein Sampler mit Musik
aus der Region Heidelberg: „Musik aus dem Odenwald“ von 1978.
Zahlreiche Musiker trafen sich zu einem Jubiläumskonzert anläßlich
des 50. Grünen Zweiges. Ein hörenswerter Livemitschnitt (76:00)
aus späten Hippietagen. Fünf Titel von Barby und mir (Zeitenwende)
sind zu hören ...
Neuauflage als CD bei http://gruenekraft.net

Wer
so richtig tief in die Ursprünge deutscher „Liedermacherei“
nach dem Krieg einsteigen möchte: Bei den „Bear Family Records“
ist eine erste Edition mit drei Cds unter dem Titel
„Für wen wir singen“ Vol.1 Liedermacher in Deutschland
erschienen.
Erste CD: Die Wiederentdeckung der Tradition und neue deutsche Lieder.
Zweite CD: Bänkelsongs, Gebrauchspoesie und aktuelle Lieder. Dritte
CD: Deutsch Folk und neue Volkssänger.
Aufwendig und gründlich gemachte musikalische Dokumentation!
Die Elstern sind mit zwei Titeln dabei.
Von einer Platte von 1968 ist das „Badische Wiegenlied“ von
Fredrik Vahle und mir zu hören ... lang ist’s her.
Website : http://www.bear-family.de

|